Leistungen
Up to date – Unsere Geräteausstattung ist auf dem neuesten Stand. Durch regelmäßige Wartung wird eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet. Gleichzeitig bilden sich Ärzte und Assistentinnen weiter um aktuelle Forschungsergebnisse und Innovationen einzubringen.
Für weitere Informationen wählen Sie bitte die entsprechende Modalität.

Die Computertomographie (CT) ist eine Röntgenmethode mit welcher Schnittbilder des Körpers angefertigt werden können. Hierfür tastet ein Röntgenstrahl die Untersuchungsregion ab während der Untersuchungstisch mit dem Patienten durch die ringförmige Öffnung des Gerätes bewegt wird.
» weiter

Die Magnetresonanztomographie (MRT, auch Kernspintomographie) ist eine Methode, in der die Daten (Bilder) nicht durch Röntgenstrahlen sondern durch Messungen in einem starken Magnetfeld erzeugt werden.
» weiter
Die Sonographie ist ein Verfahren welches für den Menschen unhörbare Schallwellen (> 20 MHz, darum auch Ultraschall genannt) aussendet. Diese werden vom Gewebe unterschiedlich reflektiert. Dieser „zurückkehrende“ Schall wir für die Bilderzeugung genutzt.
» weiter
Mit dieser Methode wir dem Patienten ein schwach und nur kurzzeitig strahlendes Radiopharmakon injiziert. Im Vgl. zu den anderen bildgebenden Verfahren, die nur die Organstruktur visualisieren, können somit Aussagen zur Funktion des Organs getroffen werden.
» weiter
Die Mammographie ist das Standartverfahren zur Bildgebung der Brust. Insbes. die Erkennung von Krebsvorstufen, d.h. bevor ein Karzinom die Umgebung infiltriert, ist eine Stärke der Mammographie durch das Sichtbarwerden selbst kleinster Verkalkungen.
» weiter

In der Durchleuchtung können mit einem Bildverstärker unter Röntgensicht Untersuchungen stattfinden. Damit werden Bewegungen und zeitliche Abläufe sichtbar.
» weiter
Die Dopplersonographie, häufig auch als Duplexsonographie oder Gefäßultraschall bezeichnet, ist eine spezielle Untersuchung der Arterien und Venen. Hierbei wird neben dem Ultraschallbild zudem die Bewegung des Blutes selbst dargestellt.
» weiterDie Osteodensitometrie (übersetzt Knochendichtemessung) ist ein radiologisches Verfahren, indem die Abschwächung des Röntgenstrahls zur Ermittlung des Knochenmineralsalzgehaltes verwendet wird.
» weiter

Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebsform der Frau. Deshalb wurde in Deutschland mit großem finanziellen und logistischem Aufwand ein Mammographie-Screening-Programm verwirklicht.
» weiterMo bis Fr | 7.15 – 13.00 Uhr |
Mo/Di/Do | 14.00 – 17.45 Uhr |
und nach Vereinbarung | |